freiheit durch psychoanalyse
Angebote
Psychotherapie
Das Ziel der Therapiesitzungen ist es, die Ursache für den Leidensdruck zu analysieren und diese in der guten Beziehung zum passenden Psychotherapeuten wieder neu zu erleben. Erinnerungen, Kindheit, Träume, Fehler, Vergessenheit, all dies sind wichtige Bestandteile, um das Unbewusste und die Ursache des Leidensdruckes zu erforschen. Die Einzeltherapiesitzungen finden entweder sitzend und ein – bis zwei Mal pro Woche statt oder liegend und zwei – bis vier Mal pro Woche.
gruppenpsychotherapie
Die TeilnehmerInnen der Gruppenpsychotherapie erfahren, wie die Identifikation mit der Gruppe dem Leben Sinn und Bedeutung gibt. Außerdem kann man dadurch sein Sozialleben stärken. Der Mensch ist ein soziales Wesen, das in Gruppen lebt. Die Gruppentherapie gibt Halt und Richtung und macht Platz für Gefühle, Ängste und Phantasien. Dies findet mit einer Doppelleitung durch mich und meiner Kollegin Nataliya Tereshchenko, BA. pth., BSc., Psychotherapeutin in A.u.S. mit Fachrichtung Psychoanalyse, statt. Für Details klicken Sie bitte hier:
Über mich
Ich bin in Belgrad 1989 geboren und in Dornbirn aufgewachsen. 2011 maturierte ich an der Handelsakademie in Bregenz, Vorarlberg und studiere derzeit im Magister Psychotherapiewissenschaften an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien. Als Ehefrau und Mutter bin ich stolz auf meine Berufung als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis. Freundliche Grüße, Stefanela Čiča, BA. pth.
Ausbildung
- Magister der Psychotherapiewissenschaften an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien
- Ausbildung als Psychotherapeutin unter Supervision am PSI Psychoanalytisches Seminar Innsbruck
- Mitglied des Vereines VÖPP Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Berufserfahrung
Praktikum in der Univ. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im AKH
Praktikum an der Sigmund Freud Universitätsambulanz Wien
Anstellung im Dachverband der Österreichische Autistenhilfe für Kinder und Erwachsene
Fachassistentin für autistische Kinder am GRG7 – Gymnasium und Realgymnasium 7 in der Kandlgasse Wien
Selbständige Psychotherapeutin in A. u. S. seit 2019
arbeitsschwerpunkte
erwachsene
- Angst und Panik
- Depression
- Psychosomatik
- sexuelle Störung
- Schlafstörung
- Narzissmus
- Geburtsverarbeitung
- Kinderwunsch
- Schwangerschaft
- Elternschaft
einzel- &gruppen-
psychotherapie
Jugendliche
- Aggression
- Angst und Panik
- Depression
- Hochsensibilität
- Scheidung
- Psychosomatik
- Missbrauch
- Gewalt
- Psychostimulanzien
Einzel- psychotherapie
Ältere Erwachsene
- Schlafstörung
- Trennungsangst
- Verlust
- Erschöpfung
- Ehe und Beziehung
- Vergesslichkeit
- Einsamkeit
- Depression
- Angst und Panik
- Altern und Tod
einzel-
& gruppen - psychotherapie
Ablauf


Das Erstgespräch findet per Video statt, dauert 15 bis 30 Minuten, ist kostenlos und ermöglicht ein erstes und unverbindliches Kennenlernen.
Anschließend wird der weitere Ablauf einer Psychotherapie besprochen.
Eine Therapieeinheit in der Praxis kostet 70 Euro. Eine Therapieeinheit online kostet 60 Euro.
Online – Psychotherapie
Für Online – Psychotherapie brauchen Sie einen Laptop oder Smartphone, Internet, private und ruhige Umgebung und Kopfhörer mit Mikrofon. Die Therapie findet per Video oder Telefonie statt.
Schweigepflicht
PsychotherapeutInnen unterliegen der Schweigepflicht laut § 15 des Psychotherapiegesetzes.
Absageregelung
Therapie- oder Beratungsstunden können 24 Stunden vor dem Termin abgesagt oder verschoben werden, danach wird die Einheit in Rechnung gestellt.
Bei Krankheit und Vorlage einer ärztlichen Bestätigung gibt es keine Absageregelung.
Kontakt und Terminvereinbarung
Wien
Alliiertenstraße
1020 Wien
therapie@stefanelacica.at

© 2021 Stefanela Čiča, BA. pth.